top of page
investor-working-new-startup-project.jpg

Fehlende Endgerätestrategie: Ein häufiger Stolperstein bei der VoIP-Umstellung

2025-04-05

Die Endgeräte-Strategie entscheidet maßgeblich über die Zufriedenheit der Nutzer.

Viele Unternehmen investieren in neue Cloud-Telefonanlagen oder VoIP-Systeme – behalten aber ihre alten Telefone. Was zunächst praktisch klingt, entpuppt sich in der Praxis schnell als Problem.


Warum Endgeräte so wichtig sind

Ein modernes Kommunikationssystem entfaltet seine Stärke erst dann, wenn auch die Hardware dazu passt. Unterschiedliche Arbeitsplatzsituationen erfordern unterschiedliche Lösungen und wer hier planlos vorgeht, verschenkt Potenzial.


Beispiel 1 – Empfang und Zentrale:

Am Empfang oder in der Assistenz zählt Übersicht. Hier sind Tischtelefone mit Funktionstasten ideal, etwa Modelle von Snom oder Yealink, die mehrere Leitungen und BLF-Anzeigen unterstützen. So bleibt der Überblick auch bei hoher Anruflast erhalten.


Beispiel 2 – Büroarbeitsplätze:

Für die meisten Mitarbeitenden im Büro ist heute ein Softphone mit Headset die flexibelste Lösung. Es spart Platz, reduziert Hardwarekosten und ermöglicht durch Integration in Tools wie Microsoft Teams oder CRM-Systeme reibungslose Kommunikation, egal ob am PC oder Laptop.


Beispiel 3 – Außendienst und Homeoffice:

Vertrieb, Service oder Management brauchen mobile Clients, die Anrufe, Chat und Präsenzinformationen auch unterwegs bereitstellen.

Ein zentral administriertes Softphone oder eine Mobile-App sorgt dafür, dass Kommunikation unabhängig vom Standort funktioniert.


Was bei der Auswahl wichtig ist:

Ein funktionierendes Endgeräte-Konzept sollte:

  • Arbeitsplatztypen berücksichtigen (z. B. Empfang, Büro, Außendienst)

  • Automatische Provisionierung ermöglichen (zentral verwaltete Konfiguration)

  • Sicherheitsrichtlinien und Firmware-Updates zentral steuern

  • Skalierbar sein, falls neue Standorte oder Teams hinzukommen


Fazit

Wer in VoIP- oder Cloud-Telefonie investiert, sollte die Endgeräte-Strategie nicht dem Zufall überlassen. Eine durchdachte Auswahl und zentrale Verwaltung schaffen Stabilität, reduzieren Supportaufwand und erhöhen die Zufriedenheit der Anwender spürbar.


Die Komjan Group unterstützt Unternehmen bei der Planung, Auswahl und Implementierung von Endgeräte-Konzepten – vom klassischen Tischtelefon bis zur mobilen App.

inclusive-workspace-atmosphere-office-job.jpg
inclusive-workspace-atmosphere-office-job.jpg
bg-footer_edited.png

Möchten Sie sich austauschen?

Möchten Sie sich austauschen?

Mehr Artikel

Crowd of People

Gefährlicher Irrtum: Cloud-Telefonie ohne echten Datenschutz

Crowd of People

Fünf Dinge, die Unternehmen bei der Umstellung auf VoIP falsch machen

Crowd of People

Wir erhalten den „Best Performance 2024“ Award

Crowd of People

Vodia Award 2023

bottom of page